Rückblick Schuljahr 2018/2019
Familientage, Schloss Limberg
30.08.2019
17:00
-
01.09.2019
14:00
Sonnenhaus öffentlich
für alle Sonnenhaus-Familien mit allen Kindern und Lehrerinnen
* mit Spiel und Spaß beginnen wir das neue Schuljahr
* wir planen und verteilen die Elternarbeiten
* pädagogische Inputs und Organisatorisches für den Schulalltag
* mit Spiel und Spaß beginnen wir das neue Schuljahr
* wir planen und verteilen die Elternarbeiten
* pädagogische Inputs und Organisatorisches für den Schulalltag
Schulfest: 4. Juli, 17:00
TeamleiterInnentreffen
27.06.2019
18:00
-
21:00
Sonnenhaus öffentlich
im Sonnenhaus
27.06.2019
18:00
-
21:00
[Sonnenhaus öffentlich]
TeamleiterInnentreffen
alle die Teams leiten bzw. sich vorstellen können in Zukunft ein Team oder einen Bereich zu leiten
alle die Teams leiten bzw. sich vorstellen können in Zukunft ein Team oder einen Bereich zu leiten
Vb Familientage
26.06.2019
18:30
-
21:00
Sonnenhaus intern
im Jufa
26.06.2019
18:30
-
21:00
[Sonnenhaus intern]
Vb Familientage
StefanH, Wolfgang, Andrea, BarbaraG, MartinaK
StefanH, Wolfgang, Andrea, BarbaraG, MartinaK
Elternabend für neue Eltern P1
24.06.2019
19:00
-
22:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
24.06.2019
19:00
-
22:00
[Sonnenhaus öffentlich]
Elternabend für neue Eltern P1
mit Pamina und Andrea
mit Pamina und Andrea
Elternsprechtag 2
Aufnahmegespräche
Andrea, MariaPr
Elternsprechtag 2
Aufnahmegespräche
Andrea, MariaPrattner
INFOABEND zur SCHULANMELDUNG
08.04.2019
18:00
-
20:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
08.04.2019
18:00
-
20:00
[Sonnenhaus öffentlich]
INFOABEND zur SCHULANMELDUNG
- Einblick in die Schulvereinsorganisation
- Details zur Pädagogik
- Infos zum Prozedere der Anmeldung
- Einblick in die Schulvereinsorganisation
- Details zur Pädagogik
- Infos zum Prozedere der Anmeldung
PROJEKT SÜDAMERIKA KLIMASCHUTZ
25.03.2019
-
12.04.2019
Sonnenhaus öffentlich
Galerie: 2019-03-15 Klimaaktion am Hauptplatz Link >
Empathie-Räume
14.03.2019
19:00
-
21:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43a 8430 Leibnitz, Österreich
14.03.2019
19:00
-
21:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Empathie-Räume
Thema: "folgt"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung:...
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung:...
Thema: "folgt"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Lesenacht Primaria + S1
Empathie-Räume
28.02.2019
19:00
-
21:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43a 8430 Leibnitz, Österreich
28.02.2019
19:00
-
21:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Empathie-Räume
Thema: "folgt"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung:...
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung:...
Thema: "folgt"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Bilderbuchkino
09.02.2019
15:00
-
16:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
09.02.2019
15:00
-
16:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Bilderbuchkino
Bilderbuchgeschichten für 3 - 8-Jährige
Ein Nachmittag zum gemeinsamen Staunen, Zuhören, Basteln,...
Ein Nachmittag zum gemeinsamen Staunen, Zuhören, Basteln,...
Bilderbuchgeschichten für 3 - 8-Jährige
Ein Nachmittag zum gemeinsamen Staunen, Zuhören, Basteln, Spielen und Jausnen.
5 € / Kind
Wir freuen uns auf Euch und auf einen schönen Nachmittag!!
Ein Nachmittag zum gemeinsamen Staunen, Zuhören, Basteln, Spielen und Jausnen.
5 € / Kind
Wir freuen uns auf Euch und auf einen schönen Nachmittag!!
Spielenacht S2
Empathierraum P2
Elternabend getrennt
Vortrag GfK
Weihnachts-Kunsthandwerks-Markt Retzhof
16.12.2018
10:00
-
18:00
Sonnenhaus öffentlich
Schulschnuppern für die Kinder der 1. Klasse (Gerda+P1-Lehrerin)
29.11.2018
8:00
-
12:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
29.11.2018
8:00
-
12:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Schulschnuppern für die Kinder der 1. Klasse (Gerda+P1-Lehrerin)
Elternsprechtag 1 (16. Nov. ODER 26. Nov.)
Empathie-Raum P1
Elternabend gemeinsam
Elternsprechtag 1 (16. Nov. ODER 26. Nov.)
Bildungsmesse Leibnitz
Empathie-Räume
14.11.2018
19:00
-
21:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43a 8430 Leibnitz, Österreich
14.11.2018
19:00
-
21:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Empathie-Räume
Thema: "Die Kraft der positiven Vorbilder"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung:...
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung:...
Thema: "Die Kraft der positiven Vorbilder"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
ZUKUNFT TRIFFT BILDUNG - 1. Steirischer Reformpädagogischer Bildungstag
10.11.2018
9:30
-
19:00
Sonnenhaus öffentlich
Augustinum KPH, Langegasse 2, 8010 Graz
10.11.2018
9:30
-
19:00
[Sonnenhaus öffentlich]
ZUKUNFT TRIFFT BILDUNG - 1. Steirischer Reformpädagogischer Bildungstag
Vortrag Zukunftsforscher Prof. Popp, 13 Workshops, Buffet
Vortrag Zukunftsforscher Prof. Popp, 13 Workshops, Buffet
Aufnahmegespräche (Andrea, MariaPr)
Aufnahmegespräche (Andrea, MariaPr)
Aufnahmegespräche (Andrea, MariaPr)
INFOABEND interessierte Eltern (Andrea, Gerda, Pamina, BarbaraK)
23.10.2018
18:00
-
20:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
23.10.2018
18:00
-
20:00
[Sonnenhaus öffentlich]
INFOABEND interessierte Eltern (Andrea, Gerda, Pamina, BarbaraK)
WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten" 2. Teil
20.10.2018
9:00
-
17:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
20.10.2018
9:00
-
17:00
[Sonnenhaus öffentlich]
WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten" 2. Teil
Workshop Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK)
„Einfühlsam leben – Konflikte...
„Einfühlsam leben – Konflikte...
Workshop Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK)
„Einfühlsam leben – Konflikte achtsam begleiten“
Als praktische Methode aber vor allem als innere Haltung bietet die GfK wirkliche
Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen in Familie, Alltag und Beruf.
Gleichwertigkeit und Aufrichtigkeit machen eine respektvolle Art des Umganges miteinander möglich. Der Fokus liegt dabei darauf, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen. Wir werden zu einem Sprachgebrauch angeregt, der Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber verstärkt und das friedliche
Lösen von Konflikten in uns und mit anderen erleichtert.
Dieser Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis und erste Fähigkeiten
bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation:
- wertfreie Beobachtungen: wie kann ich mit meiner Sprache Gehör finden damit
Verbindung entsteht
- eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu beschuldigen
- klare Bitten formulieren
Kosten: 144 Euro (50% Akonto bei Anmeldung)
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Anmeldung: Andrea Pucher-Hainzl, 0699 1028 0185,
„Einfühlsam leben – Konflikte achtsam begleiten“
Als praktische Methode aber vor allem als innere Haltung bietet die GfK wirkliche
Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen in Familie, Alltag und Beruf.
Gleichwertigkeit und Aufrichtigkeit machen eine respektvolle Art des Umganges miteinander möglich. Der Fokus liegt dabei darauf, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen. Wir werden zu einem Sprachgebrauch angeregt, der Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber verstärkt und das friedliche
Lösen von Konflikten in uns und mit anderen erleichtert.
Dieser Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis und erste Fähigkeiten
bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation:
- wertfreie Beobachtungen: wie kann ich mit meiner Sprache Gehör finden damit
Verbindung entsteht
- eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu beschuldigen
- klare Bitten formulieren
Kosten: 144 Euro (50% Akonto bei Anmeldung)
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Anmeldung: Andrea Pucher-Hainzl, 0699 1028 0185,
WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten" 1. Teil
19.10.2018
15:00
-
19:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
19.10.2018
15:00
-
19:00
[Sonnenhaus öffentlich]
WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten" 1. Teil
Workshop Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK)
„Einfühlsam leben – Konflikte...
„Einfühlsam leben – Konflikte...
Workshop Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK)
„Einfühlsam leben – Konflikte achtsam begleiten“
Als praktische Methode aber vor allem als innere Haltung bietet die GfK wirkliche
Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen in Familie, Alltag und Beruf.
Gleichwertigkeit und Aufrichtigkeit machen eine respektvolle Art des Umganges miteinander möglich. Der Fokus liegt dabei darauf, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen. Wir werden zu einem Sprachgebrauch angeregt, der Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber verstärkt und das friedliche
Lösen von Konflikten in uns und mit anderen erleichtert.
Dieser Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis und erste Fähigkeiten
bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation:
- wertfreie Beobachtungen: wie kann ich mit meiner Sprache Gehör finden damit
Verbindung entsteht
- eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu beschuldigen
- klare Bitten formulieren
Kosten: 144 Euro (50% Akonto bei Anmeldung)
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Anmeldung: Andrea Pucher-Hainzl, 0699 1028 0185,
„Einfühlsam leben – Konflikte achtsam begleiten“
Als praktische Methode aber vor allem als innere Haltung bietet die GfK wirkliche
Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen in Familie, Alltag und Beruf.
Gleichwertigkeit und Aufrichtigkeit machen eine respektvolle Art des Umganges miteinander möglich. Der Fokus liegt dabei darauf, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen. Wir werden zu einem Sprachgebrauch angeregt, der Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber verstärkt und das friedliche
Lösen von Konflikten in uns und mit anderen erleichtert.
Dieser Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis und erste Fähigkeiten
bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation:
- wertfreie Beobachtungen: wie kann ich mit meiner Sprache Gehör finden damit
Verbindung entsteht
- eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu beschuldigen
- klare Bitten formulieren
Kosten: 144 Euro (50% Akonto bei Anmeldung)
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Anmeldung: Andrea Pucher-Hainzl, 0699 1028 0185,
Empathie-Räume
15.10.2018
19:00
-
21:30
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43a 8430 Leibnitz, Österreich
15.10.2018
19:00
-
21:30
[Sonnenhaus öffentlich]
Empathie-Räume
Thema: "Wie gelingt es Neugierde und Lernfreude zu bewahren?"
Referentin: Rosemarie Höller,...
Referentin: Rosemarie Höller,...
Thema: "Wie gelingt es Neugierde und Lernfreude zu bewahren?"
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
Referentin: Rosemarie Höller, langjährige GfK-Trainerin
Voraussetzung: GfK-Workshop
Anmeldung: bis 48h vor Beginn bei Andrea Pucher-Hainzl,
Tel: 0699 1028 0185, oder:
Kosten: 13 Euro
TAG DER OFFENEN TÜR
13.10.2018
14:00
-
17:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
13.10.2018
14:00
-
17:00
[Sonnenhaus öffentlich]
TAG DER OFFENEN TÜR
Schulführungen, Infos aus erster Hand von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Schulführungen, Infos aus erster Hand von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
BILDERBUCHKINO
29.09.2018
15:00
-
19:00
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
29.09.2018
15:00
-
19:00
[Sonnenhaus öffentlich]
BILDERBUCHKINO
Wertvolle Literatur und Kinostimmung für 3-8-Jährige, 5 Euro pro Kind, Eltern frei
Wertvolle Literatur und Kinostimmung für 3-8-Jährige, 5 Euro pro Kind, Eltern frei
Empathieraum Sekundaria
Vollversammlung + Elternabend 24. Sept. 18:00 anschließend Elternabend
24.09.2018
18:00
-
20:15
Sonnenhaus öffentlich
Wagnastraße 43, 8430 Leibnitz, Österreich
24.09.2018
18:00
-
20:15
[Sonnenhaus öffentlich]
Vollversammlung + Elternabend 24. Sept. 18:00 anschließend Elternabend
Zelten ab 3. Schuljahr, inkl. Klassengemeinschafts-Übungen
13.09.2018
13:00
-
14.09.2018
12:30
Sonnenhaus öffentlich